a common space & database for harmonic overtones
Quellenverzeichnis
Berendt, Nada Brahma. Die Welt ist Klang, 2005, 20. Auflage, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg
Decker-Voigt / Weymann, Lexikon Msuiktherapie, 2009, 2. Überarbeitete und erweiterte Auflage, Hogrefe Verlag, Göttingen
Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft, Musiktherapeutische Umschau. Bände X (19)-XX(20). Forschung und Praxis der Musiktherapie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Dosch / Timmermann, Das Buch vom Monochord. Hören – Spielen – Messen – Bauen, 2005, zeitpunkt musik, Reichert Verlag, Wiesbaden
Emoto, Die Botschaft des Wassers 1 ,2002, Koha Verlag, Burgrain
Flatischler, Die vergessene Macht des Rhythmus. TA KE TI NA. Der rhythmische Weg zur Bewusstheit, 1984, Synthesis Verlag Siegmar Gerken, Essen
Goldman, Klangheilung. Die Schöpferkraft der Obertongesangs, 2008, AMRA Verlag, Hanau
Jung, Archetypen, 2008, 14. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München
Jung, Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten, 2007, 10. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München
Kast, Die Dynamik der Symbole. Grundlagen der Jungschen Psychotherapie,2007, Patmos Verlag, Düsseldorf
Kepler, Weltharmonik, 1982, R. Oldenbourg, München / Wien
Lauterwasser, Wasser, Klang, Bilder. Die schöpferische Musik des Weltalls, 2002, AT Verlag, Aarau, München
Leboyer, Das Fest der Geburt,
Lindner, Traumzeit. Das Geheimnis des Didgeridoo, ohne Jahresangabe, Traumzeit Verlag, Battweiler
Lindner, Das Didgeridoo Phänomen. Von der Urzeit zur Moderne, 2004, 2. Auflage, Traumzeit Verlag, Battweiler
Menon, Abenteuer Raga. Vom Zauber der indischen Musik, 1988, Erste Auflage, Werner Kristkeitz Verlag, Leimen
Petzold (Hrsg.), Heilende Klänge. Der Gong in Therapie, Meditation und Sound Healing, 1989, Junfermann-Verlag, Paderborn
Sattler, Das Didgeridoo – seine Herkunft, Klangwirkung und mögliche Bedeutung für die rezeptive Musiktherapie, 1994, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Musiktherapeuten
Saus, Oberton Singen. Das Geheimnis einer magischen Stimmkunst, 2006, 2. Auflage, Traumzeit Verlag, Battweiler
Silber / Hess / Hoeren, Klangtherapie. Klangschalen, Gongs, Gesang, Didgeridoos, Monochorde, Trommeln und andere Instrumente in der therapeutischen Praxis. Ihre Anwendung und
Wirkung, 2007, Traumzeit-Verlag, Battweiler
Strobel, Reader Musiktherapie. Klanggeleitete Trance, musiktherapeutische Fallsupervision und andere Beiträge, 1999, zeitpunkt musik, Reichert Verlag; Wiesbaden
Zygar, Das kreative Gong-Buch, 1994, Verlag Bruno Martin, Südgellersen
Minghao Xu, Raum-Klang-Stimme. Auf der Suche nach dem Ursprung der Obertöne, 2009, Traumzeit Verlag, Battweiler
http://en.wikipedia.org/wiki/Shruti_box - abgerufen am: 20.05.2010
http://www.didgeridoo-physik.de – abgerufen am 03.06.2010
http://de.wikipedia.org/wiki/Koto - abgerufen am 13.07.2010
Persönliche Gespräche mit Jochen Sattler im Zeitraum von März 2009 - 2011
Persönliche Erfahrungen
Tags:
This content has been seen 201 times
Overtone Music Network
© 2007 - 2021 Impressum - Privacy Policy - Sponsored by Yoga Vidya, Germany -
Powered by